Besuch der Imkerei Grundner

Am 09.04.2025 besuchte Herr Massinger von der Imkerei Grundner die Klasse LW10, um den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Welt der Bienen und der Honigproduktion zu geben. Mitgebracht hatte er einen Bienenstock, an dem die verschiedenen Stadien der Honigproduktion anschaulich demonstriert werden konnten.

Zu Beginn der Präsentation erklärte Herr Massinger den Aufbau des Bienenstocks und zeigte den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Waben, in denen die Bienen arbeiten. Er erklärte, wie der Honig im Laufe der Zeit entsteht und welche Rolle die Bienen dabei spielen. Diese praktischen Demonstrationen, unterstützt durch Videos, halfen den Teilnehmern, den Lebenszyklus der Bienen und die Bedeutung ihrer Arbeit besser zu verstehen. Ein Bienenvolk besteht aus 80.000 bis 100.000 Bienen.

Anschließend stellte Herr Massinger die Tätigkeiten der Imkerei vor. Er berichtete, dass die Bienenvölker strategisch auf Rapsfeldern, Kornblumenwiesen und in Akazienwäldern aufgestellt werden, um die bestmögliche Nahrungsquelle für die Bienen zu gewährleisten. Diese Standorte sind entscheidend für die Qualität und den Ertrag des Honigs, da die Bienen von den verschiedenen Blütenpflanzen profitieren. Dies führt auch zu unterschiedlichen Honigsorten. Den Winter verbringen die Bienen im Freien.

Zum Abschluss der Präsentation erläuterte Herr Massinger die Herstellung der Imkereiprodukte Honig und Kerzen. Er erklärte den Prozess der Honigherstellung. Auch die Herstellung von Bienenwachskerzen wurde anschaulich dargestellt und stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse. Die Produkte werden unter anderem auf der Ostbayernschau und auf Christkindlmärkten verkauft.

Der Besuch von Herrn Massinger war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke in die Imkerei und die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf die Bienen. Wir danken Herrn Massinger für seine engagierte Präsentation und die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Bienen kennenzulernen.