Am 17. März fand in der S10 das Präventionsprojekt „Grüner Koffer“ zur Cannabisprävention statt. Ziel des Projekts war es, die Schülerinnen und Schüler für die Auswirkungen von Cannabiskonsum zu sensibilisieren, rechtliche Aspekte zu klären und sie zur Reflexion ihres eigenen Umgangs mit Suchtmitteln anzuregen. Das Projekt bestand aus verschiedenen interaktiven Methoden und Übungen, die im „Grünen Koffer“ enthalten sind. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit unterschiedlichen Themen auseinander:
- Wirkung und Risiken von Cannabis: Informationen zu den körperlichen und psychischen Folgen.
- Rechtliche Aspekte: Klärung der Gesetzeslage und möglicher Konsequenzen bei Konsum und Besitz
- Alltagsbezug: Diskussion über Konsumgründe, Gruppendruck und Alternativen.
- Praktische Übungen: Spielerische Ansätze zur Förderung kritischen Denkens, wie Rollenspiele und Reflexionsaufgaben.
Die Schüler zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv an den Diskussionen und Übungen. Besonders gut angekommen sind die interaktiven Methoden, die praxisnah auf die Lebenswelt der Jugendlichen eingingen.
Das Projekt „Grüner Koffer“ hat sich als wertvolles Präventionsangebot erwiesen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen werden wir das Projekt auch in anderen Klassen anbieten.
Katharina Doppelhammer, StRin
Klassenleitung S 10


