Stundentafel
Ausbildung
Drei Jahre Vollzeitunterricht an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung mit fachpraktischer Ausbildung in Privathaushalten und Betriebshaushalten (Seniorenwohnheim, Krankenhaus, Großküchen). Das Praktikum wird als fachpraktische Ausbildung durch die Schule organisiert und betreut.
Stundentafel
Jahrgangsstufe | ||||
10 | 11 | 12 | ||
Allgemeinbildenderer Lernbereich: |
||||
Religionslehre | 1 | 1 | 1 | |
Deutsch und Kommunikation | 2 | 2 | 2 | |
Sozialkunde | 2 | 1 | 1 | |
Sport | 2 | 1 | - | |
Fachtheoretischer Lernbereich: |
||||
Ernährung | 3 | 3 | 2 | |
Haushaltstechnologie | 1 | 1 | 1 | |
Betriebswirtschaft | 2 | 2 | 2 | |
Erziehung und Betreuung | 1 | 1 | 2 | |
Englisch | 2 | - | - | |
Fachpraktischer Lernbereich: |
||||
Speisenzubereitung und Service | 13 | 6 | 6 | |
Raum- und Textilpflege | 2 | 2 | 3 | |
Textiles Gestalten | 2 | 3 | 2 | |
Gestalten von Räumen | 2 | 2 | 2 | |
Wahlpflichtfächer:2) |
||||
Großhaushalt
Landwirtsch. Unternehmerhaushalt/ Gastronomie und Hotellerie Grundversorgung und Betreuung alter, erkrankter Menschen Grundversorgung, Bildung und Erziehung von Kindern Projektorientietes Arbeiten |
- | 4 | 4 | |
Fachpraxis: |
||||
Fachpraxis Ernährung und Versorgung1) | - | 8 | 8 | |
Praktikumswochen | 23) | 24) | 24) |
Kursiv geschriebene Fächer sind Prüfungsfächer!
1) 8 Zeitstunden pro Arbeitstag
2) Insgesamt sind zwei Wahlpflichtfächer innerhalb der drei Schuljahre zu besuchen.
3) 2 Wochen Praktikum während der Schulzeit
4) 2 Wochen Praktikum in einschlägigen Betrieben des gewählten Wahlpflichtfachs in der unterrichtsfreien Zeit