Schülermitverantwortung – SMV
Schülersprecher und Verbindungslehrer
Schuljahr: 2020/2021
Mitterfels | Straubing |
---|---|
1. Wysokinska Wiktoria, K11A | 1. May Vincent, FG12 G |
2. Höcherl Lea, EV12 | 2. Roach Victoria, LW10 |
3. Mazur Samantha, EV12 | |
Verbindungslehrkraft: FOLin Nicole Schreiber | Verbindungslehrkraft: FL Sebastian Ehrl |
Ergebnis der Bezirksschülersprecherwahl
Schuljahr: 2020/2021
Erster Bezirksschülersprecher: | Zweiter Bezirksschülersprecher: |
---|---|
Jana Schuster Staatliche und kommunale berufliche Schulen Vilshofen BFS Kinderpflege Kapuzinerstr. 17 94474 Vilshofen Tel. 08541/9662-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vincent May Staatl. Berufsschule III Straubing Kolbstr. 1 94315 Straubing Tel. 09421/84360 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tagung der niederbayerischen Schülersprecher und Verbindungslehrer im Bezirksklinikum Mainkofen
52 Schüler- und Lehrervertreter der niederbayerischen Berufsschulen trafen sich zu einem Fortbildungstag im Bezirksklinikum Mainkofen. Thema: „Psychiatrische Erkrankungen bei Jugendlichen“. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom stellvertretenden Krankenhausdirektor Christian Fenzl. In seiner Begrüßung gab er einen kurzen Abriss über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der psychiatrischen Arbeit im Bezirksklinikum. „Hauptact“ der Veranstaltung war zweifellos Herr Doktor Roland Ebner, Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Deggendorf. In vielen Fallbeispielen aus seiner täglichen Arbeit mit jugendlichen Patienten beschrieb er anschaulich und verständlich Symptome, Krankheitsverläufe sowie Therapiemöglichkeiten von häufigen psychiatrischen Erkrankungen. Im Anschluss stellten zwei Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Stützpfeiler e.V.“ ihre Biografie als Betroffene vor und zeigten Wege auf wie man sich mit Gleichgesinnten Strategien zur Bewältigung des Alltags aneignen kann. Abschließend zeigte Dipl. Psychologin Julia Preidel vom Bezirksklinikum Mainkofen wie man mit dem „Skills-Training“ Fertigkeiten erwerben kann, die zur Kontrolle emotionaler Zustände verhelfen und den eigenen Selbstwert stärken können. Ein spannender und gewinnbringender Tag, den Frau Ute Kusser, Fachmitarbeiterin der Regierung von Niederbayern, hervorragend zusammengestellt und organisiert hat.
Hans Ostermeier, Verbindungslehrer