12 angehende Hauswirtschafterinnen stellten sich dem Berufswettbewerb

Am 18. März 2025 richtete die Berufsfachschule Mitterfels den Berufswettbewerb der deutschen Landjugend „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ aus.  Hochmotiviert und konzentriert stellten sich die 12 Schülerinnen der Ernährung und Versorgung den vielfältigen Aufgaben: Am Vormittag mussten Fragen zum Allgemeinwissen und zur Berufstheorie gelöst werden. Anschließend folgte der Praxisteil. Zur folgenden Ausgangssituation „In Ihrer Schule findet eine Berufsbildungsmesse für Fachkräfte im Gesundheitswesen statt. Neben der Versorgung von Ausstellern und Fachkräften, betreut Ihre Klasse den Stand der Hauswirtschaft. Stellen Sie hierzu verschiedene Komponenten für ein vollwertiges Frühstücksbuffet her. Begeistern Sie die Gäste mit gesunden, saisonalen und innovativen Frühstücksideen.“ Die Teilnehmerinnen setzten die Aufgabe gekonnt und sehr gelungen um, denn eine Müslipizza oder ein Kaffeesmoothie sind durchaus innovativ und gesund. Teil 2 der Praxisaufgabe war die „Bestimmung von zehn verschiedenen Kräutern und Gewürzen und deren typische Verwendungsmöglichkeiten“. Auch bei dieser Aufgabe konnten die Teilnehmerinnen punkten. Bei der Präsentation des Themas „Stellen Sie den Fachkräften im Gesundheitswesen auf der Berufsbildungsmesse ergonomische Arbeitsverfahren im Bereich Reinigung vor“ konnte sich Raphaela Ketterl aus der EV 12 mit voller Punktzahl durchsetzen. Besonders gefreut hat die Teilnehmerinnen, dass die Bezirksbäuerin von Niederbayern Frau Claudia Erndl sowie die Schulleiterin Frau OStDin Hermine Eckl am Nachmittag zu dem Erfolg gratulierten und die Urkunden überreichten.

  • Platz 1: Raphaela Ketterl, EV 12
  • Platz 2 : Anna Gleißner, EV 12
  • Platz 3: Annelie Hammer, EV 10
  • Platz 4: Mia Riepl, EV 11
  • Platz 5: Leonie Eidenschink, EV  10

Für die Siegerinnen besteht die Möglichkeit Mitte April am Landesentscheid in Landsberg am Lech teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch ! an die fünf glücklichen Gewinnerinnen, die super Preise vom Bauernverband Straubing erhielten und an alle Teilnehmerinnen, dass sie die Herausforderung angenommen, ihr Bestes gegeben und sich somit auch schon für ihre Abschlussprüfungen vorbereitet haben. Auch in einer Bewerbungsmappe macht sich so eine Urkunde nicht schlecht.

B. Frank